Was:
Die Unternehmenskultur ist die Grundgesamtheit gemeinsamer Werte, Normen und Einstellungen, welche die Entscheidungen, die Handlungen und das Verhalten der gesamten Belegschaft eines Unternehmens prägen.
Doch sie ist noch mehr: Sie bildet den handlungsprägenden Rahmen für sämtliche Aktivitäten und ist gleichzeitig Fundament der Reputation und des Erfolgs eines Unternehmens. Sie bietet einen verlässlichen Orientierungsrahmen für Führungskräfte und Mitarbeiter, muss sich zugleich aber auch veränderten Rahmenbedingungen flexibel anpassen können. Nur wer neben Strukturen, Prozessen und Technologie auch die Denkweise, Einstellung und Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen hinterfragt und zu ändern bereit ist, wird in einem immer schnelllebiger werdenden Wirtschaftsumfeld langfristig erfolgreich sein können. Gerade die zunehmende Digitalisierung der Arbeit – mit Home Office, Online-Tools & Co. – rückt diese Herausforderung immer stärker in den Fokus der Unternehmen.
Wie lässt sich also die Kultur eines Unternehmens in Zeiten der Digitalisierung verändern bzw. weiterentwickeln, ohne identitätsstiftende Werte zu gefährden, und was können die Mitarbeiter aktiv dazu beitragen?
Folgende konkrete Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung:
Dies ist KEINE öffentliche Veranstaltung! Teilnahme nur nach Einladung möglich.
Wann:
Mittwoch, 05. September 2018, 09:00 – 17:00 Uhr
Wo:
BAPP / Heussallee
53113 Bonn
Mehr:
Website der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) .